Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.
Die Honigernte in diesem Jahr war nicht zufriedenstellend. Weiterlesen
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.
Die Honigernte in diesem Jahr war nicht zufriedenstellend. Weiterlesen
Dass in Supermärkten angebotener Honig oft verfälscht ist, ist keine Neuigkeit. Dass aber Honig in großem Stil so verfälscht wird, dass die Fälschungen mit standardmäßig angewandten Methoden nicht nachgewiesen werden können, hat der deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund jetzt herausgefunden. Weiterlesen
Vor kurzem wurden wir gefragt, wie es kommt, dass Honig 2 Schichten bildet – und ob das den Honig ungenießbar macht. Wir haben das folgendermaßen erklärt:
Honig trennt sich, wenn er zu lange und zu warm gelagert wurde. Weiterlesen
Auf den Verpackungen von Honig muss künftig das Herkunftsland deutlich erkennbar angegeben werden. Darauf einigten sich EU-Rat, EU-Parlament und EU-Kommission in der Nacht zum 31.1.24 in Brüssel, um den Verbraucherschutz zu verbessern, eine Forderung, die von Imkern schon lange erhoben worden war.
… und damit kommt die Zeit der Weihnachtsbäckerei. Wir backen traditionell mit unserem Honig Baseler Leckerli. Diese Plätzchen haben es in sich und können süchtig machen. Neben Honig kommen auch Mandeln, Zitronat, Orangeat, Gewürze und Mehl dazu.
Hier ist das Rezept: Weiterlesen
Wie Sie sicher auch schon in der Presse gelesen haben (Der Spiegel: „Wird deutscher Honig zum Luxusgut?“, Neue Westfälische: „Ein Glas für 20 €“,…) sind die Kosten für Imker und ihren Honig sehr stark gestiegen: allein das Futter wurde dieses Jahr 40% teurer. Auch die Preise für Varroamittel, Gläser, Etiketten, Druckkosten, Wasser, Strom etc. haben sich erhöht. Daher sind auch wir leider gezwungen, unsere Preise moderat anzupassen.
WeiterlesenIn dieser Saison haben wir zum ersten Mal einige leere Honigrähmchen, d.h. ohne Draht und Mittelwände, eingehängt, um Wabenhonig zu ernten. Draht und Mittelwände (eine Art „Bauanleitung“ für die Bienen) dienen der Stabilität beim Schleudern der Waben, sind aber für Wabenhonig nicht erwünscht. Die Bienen haben die Waben auch fleißig mit frischem Wachs ausgebaut, gefüllt und, als er reif war, selbst verschlossen („verdeckelt“) – also Natur pur. Weiterlesen
Wie schnell die Zeit vergeht, wenn man gut beschäftigt ist! Kaum hat die Saison begonnen, ist sie auch schon wieder vorbei.
Weiterlesen
Honig schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch gesund. Schon Hippokrates schwor auf die Heilkraft der golden leuchtenden Substanz. Im alten Ägypten war Honig ein rares Luxusgut. Beamte wurden in Honig bezahlt; die Biene war Wappentier, Schriftzeichen und sogar Königs-Hieroglyphe. In Pharaonengräbern fand man Honig als Grabbeigabe, galt doch Honig als Speise der Götter. Selbst 4000 Jahre später war dieser Honig noch genießbar. Weiterlesen
Im Gegensatz zu dem mageren Honigjahr 2021 mit schlechtem Wetter zur Blütezeit war die Saison dieses Jahr besser. Blütezeit und Volksstärke haben gestimmt und die Bienen konnten bei gutem Wetter ausfliegen und Nektar sammeln.
Die Hoffnung auf eine ausreichende Honigernte bei der Sommertracht wurde enttäuscht. Auch hier machte das Wetter wieder einen Strich durch die Rechnung. Die Akazien blühten nicht, bei der zweiten Massentracht, der Linde, flogen die Bienen nicht, weil es häufig regnete. Erfahrene Alt-Imker berichteten uns, dass dies die schlechteste Ernte in den letzten 40 Jahren war. Die Umfrageergebnisse der Verbände liefern ein genaueres Bild. Während in Nord- und Ostdeutschland die Honigernte zufriedenstellend verlief, konnte im Westen und Süden weniger geerntet werden als in früheren Jahren. Genaue Zahlen hat der Deutsche Imkerbund in seiner Pressemitteilung vom 12.10. veröffentlicht. Hier ein Auszug:
Imker fordern schon seit längerem mehr Transparenz für den Verbraucher. Aber anders als im Beitrag „Bessere Kennzeichnung für Honig gefordert“ des Main-Echo vom 26./27.9.20 angekündigt, wird Deutschland für Honigmischungen aus unterschiedlichen Ländern weiterhin die ungenauen Herkunftsangaben wie „Mischung aus EU- und Nicht-EU-Ländern“ erlauben – denn Frau Klöckner möchte keinen nationalen Alleingang. Und da die EU-Kommission bereits im Juni auf eine Anfrage des EU-Parlaments antwortete, dass sie keine Änderung der EU-Honigrichtlinie beabsichtigt (Deutsches Bienen-Journal 9/2020, S. 5), wird alles beim Alten bleiben.