Imker fordern schon seit längerem mehr Transparenz für den Verbraucher. Aber anders als im Beitrag „Bessere Kennzeichnung für Honig gefordert“ des Main-Echo vom 26./27.9.20 angekündigt, wird Deutschland für Honigmischungen aus unterschiedlichen Ländern weiterhin die ungenauen Herkunftsangaben wie „Mischung aus EU- und Nicht-EU-Ländern“ erlauben – denn Frau Klöckner möchte keinen nationalen Alleingang. Und da die EU-Kommission bereits im Juni auf eine Anfrage des EU-Parlaments antwortete, dass sie keine Änderung der EU-Honigrichtlinie beabsichtigt (Deutsches Bienen-Journal 9/2020, S. 5), wird alles beim Alten bleiben.
Autor: Dr. Helmut Siegert
Von Bienen und Menschen

Am 26. Juli waren die Grünen zu Gast an unserem Bienenstand im Naturerlebnisgarten des LBV Kleinostheim, um einen Einblick in die Bewirtschaftung von Honigbienen zu erhalten. Weiterlesen